Mit der Sommerakademie 2021 hat DIE ERLE ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Eltern auf die Beine gestellt. Vom Töpfern, Ukulele lernen, einem Bauernhoftag, einer Märchenstunde, Feenhaus basteln, ein Reinschnuppern in Astrologie und die Wirkung von Klangschalen bis hin zur Alpakawanderung und einem Ausflug zur Ruine Prandegg mit anschließendem Lagerfeuer war alles dabei.
PROJEKT ERLEbnisRaum
Lernen fürs Leben, mit Freude und Leichtigkeit - das ermöglichen wir den Erlenkindern im Projekt ERLEbnisRaum.
Der ERLEbnisRaum bietet Raum zur Entfaltung, zum Spielen, Forschen und Entdecken und vorallem zum Begreifen für Kinder von derzeit 6-15 Jahren. Auch eine Zwergengruppe für Kinder von 3-6 Jahren ist langfristig wieder geplant. Neben themenübergreifenden Tages- und Wochenprojekten steht den Kindern die wir betreuen dürfen, eine große Vielfalt von unterschiedlichsten Angeboten zur Verfügung. Ob Handwerk, Musik, Tanz, Kunst, Sport (in den kälteren Monaten besuchen die Kinder alle zwei Wochen die große Sporthalle in Hagenberg), Bewegung, Achtsamkeit, Natur, Umgang mit Tieren, Kochen, Gartenbau,... uvm., die Kinder dürfen selbst entscheiden, in welchem Bereich sie Zeit verbringen möchten. Die Basis dafür bildet ein erfahrenes, bunt gemischtes Begleiterteam mit viel Gespür für jedes einzelne Mitglied und einem großem Herzen für Kinder und Jugendliche. Der Vormittag teilt sich in eine Zeit, in der die Kinder Angebote von den Begleitern zu verschiedensten Themen und Inhalten erhalten und in die Freiarbeitszeit, in denen entweder an aktuellen Projekten weiter gearbeitet wird oder sich die Kinder mit Malen, Basteln, Musik, Bewegung,... beschäftigen.
Wir sehen es als ein Privileg, die Potenziale und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes mit ihm gemeinsam zu entdecken und begleiten sie dabei, diese zu entfalten und zu stärken. Die Betreuung von Kindern wird sehr abwechslungsreich gestaltet – ein Teil der Philosophie beinhaltet das Leben am Land. Lernen in, mit und von der Natur gehört ebenso zum Projekt wie die individuelle Unterstützung der Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und Potentialentfaltung. Freude und Spaß stehen dabei stets im Vordergrund.
«Ich halte es für möglich, eine neue Gesellschaft vorauszusehen,
in der der Mensch fähiger sein wird, weil man Vertrauen in ihn setzte, als er ein Kind war.»
Maria Montessori
Die Kinder verbringen die Zeit in der ERLE in altersübergreifenden Gruppen. Manche Projekte, wie die wöchentliche Glücksstunde oder die Turnstunden, dürfen die Kinder alle gemeinsam erleben. Den älteren Kindern ermöglichen wir ihren Potentialen und Interessen entsprechend möglichst früh den Einblick ins Berufsleben. Wir arbeiten mit regionalen Kooperationspartnern, die offen für motivierte und interessierte Jugendliche sind und ihnen Exkursionen, Schnuppertage und Praktika ermöglichen. So können sich die Kinder ein Bild vom Alltag in den unterschiedlichen Berufen machen und bewusst für einen weiteren Weg entscheiden.
Du möchtest dein Hobby, dein Wissen oder ein bestimmtes Angebot mit den Kindern teilen?
Oder bist du auf der Suche nach Lehrlingen oder interessiert an jungen,
motivierten Mitarbeitern, die ihr Stärken und Talente genau kennen
und möchtest Kooperationspartner werden?
Dann freuen wir uns auf deine Nachricht: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitbild ERLEbnisRaum
Der Raum in dem Lernen ein Erlebnis bleibt
Wir wissen, dass jedes Kind einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Jedes Kind entwickelt sich seinen Begabungen entsprechend und in seinem eigenen Rhythmus. Diese Grundbedürfnisse stellen wir an oberste Stelle und unterstützen jedes Kind in seiner Individualität. Wir sind Entdecker der Potenziale jedes einzelnen Kindes und unterstützen sie dabei, diese zu entfalten. So kann jedes Kind gesehen und wahrgenommen werden. Der ERLEbnisRaum wird von verschiedenen inspirierenden Konzepten aus der Reformpädagogik, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie den Erfahrungen und Potentialen jedes einzelnen Begleiters getragen.
DER ERLEbnisRAUM STEHT FÜR
... einen höheren Betreuungsschlüssel. Denn wir wissen, dass der Boden für eine gesunde Entwicklung die persönliche Beziehung ist. Dies ermöglicht uns, optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
... altersgemischte Gruppen. Lernen von und miteinander, sehen wir als grundlegenden Pfeiler der Entwicklung.
... Eigenverantwortlichkeit. Das individuelle Setzen der Themenschwerpunkte in der vorbereiteten Umgebung unterstützt Kinder im Entdecken ihrer Potentiale, Stärken und Fähigkeiten.
... BeGreifen durch ErLeben. Themenübergreifende und projektbezogene Inhaltsvermittlung spricht alle Sinne an und dabei Angewandtes bleibt nachhaltig bestehen.
... erweiterte Möglichkeiten von Erfahrungen. Wir schätzen Bewährtes und setzen Schwerpunkte in den Bereichen Kreatives, Kunst, Handwerk, Musik, Bewegung und Körperbewusstsein und orientieren uns an den neuesten neurobiologischen Erkenntnissen.
... Vertrauen. Eltern, Kinder und Begleiter stehen ganzjährig miteinander im Austausch. Erfahrungen, Bedürfnisse und Anliegen werden offen angesprochen und helfen dabei permanent ein optimales Erfahrungsumfeld zu gewährleisten.
Warum das Projekt ERLEbnisRaum?
Wir sind davon überzeugt, dass es die Gesellschaft enorm zum Positiven verändern wird, wenn wir Kinder dabei begleiten, sich selbst wirklich kennenzulernen, ihre Talente, Stärken und Potentiale zu entdecken und diese auch zu leben. Wenn wir den Fokus darauf richten, was sie die Kinder wirklich gerne tun, wofür sie brennen und gleichzeitig ihre Persönlichkeit und soziale Kompetenzen in einem achtsamen Umfeld stärken, ist das die Basis für ein glückliches und erfolgreiches Leben. Diese Jugendlichen entscheiden sich bewusst für einen Beruf oder eine Weiterbildung, die ihnen auch wirklich entspricht. Und stelle dir vor, jeder Erwachsene geht einem Beruf nach, der seinen Potentialen und wirklichen Stärken entspricht, dann wäre das ein großer Schritt zu einer glücklicheren Gesellschaft und gleichzeitig wären diese Menschen eine große Bereicherung für jeden Betrieb, jede Firma und die gesamte Wirtschaft.
Du möchtest auch deinem Kind das Abenteuer ERLEbnisRaum ermöglichen?
Dann melde dich bei uns!
Gerne kannst du mit deinem Kind einen oder mehrere Vormittage bei uns verbringen um zu sehen, ob das Projekt für euch als Familie passend ist. Termine zum Reinschnuppern und Kennenlernen sowie weitere Infos gerne auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einblick in den ERLENalltag



























MITGLIED WERDEN
Ihr seid interessiert, ein Teil der ERLE zu werden?
Ihr wollt gerne an einer Gemeinschaft teilhaben,
die sich an echten LebensWerten orientiert?
Jeder kann bei uns Mitglied werden,
wir freuen uns auf euch.
Fühlt euch frei uns durch Spenden zu unterstützen.
Bei Interesse geben wir euch gerne unser Spendenkonto bekannt.
Unseren Mitgliedsantrag findest du hier als Download.
Hier den Antrag zum Download
Bitte schicke den ausgefüllten Mitgliedsantrag an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!